Rohrsanierung – Sanierung alter oder beschädigter Rohre ohne große Bauarbeiten
Mit der Zeit verschleißen selbst die besten Rohrleitungen: Korrosion, Risse, Ablagerungen oder Wurzeleinwuchs führen zu Funktionsstörungen und erhöhen das Risiko von Rohrbrüchen. Eine vollständige Erneuerung ist jedoch oft teuer und aufwendig. Deshalb bietet abc service Hamburg die moderne Rohrsanierung ohne Aufgrabungen – effizient, nachhaltig und materialschonend.
Was ist Rohrsanierung und wann wird sie notwendig?
„Unter Rohrsanierung versteht man die Instandsetzung beschädigter Rohrleitungen, ohne diese vollständig austauschen zu müssen. Ziel ist es, die Dichtheit, Funktion und Lebensdauer der Leitungen zu erhalten oder wiederherzustellen. Sanierungen werden notwendig bei Korrosion, Wurzeleinwuchs, Rissen oder undichten Muffen.“
Ursachen für Schäden an Rohrleitungen
„Rohrleitungen sind über Jahrzehnte verschiedenen Belastungen ausgesetzt: chemische Einflüsse, Druckveränderungen, Temperaturschwankungen und äußere Belastungen. Besonders bei alten Guss- oder Tonrohren treten häufig Risse, Undichtigkeiten oder sogar Brüche auf.“
Rohrsanierung ohne Aufgrabung – grabenlose Verfahren
Wir bei abc service verwenden moderne grabenlose Sanierungstechniken, um Rohrleitungen ohne große Bauarbeiten zu reparieren. Zu den bewährten Methoden zählen:
- Inliner-Verfahren (Schlauchlining)
- Kurzliner-Technik für punktuelle Schäden
- Rohr-in-Rohr-Systeme
- Sprühbeschichtung oder Harzauftrag
Unsere Verfahren ermöglichen eine schnelle, saubere und kosteneffiziente Sanierung – ohne Garten, Hof oder Wände aufzureißen.
Wie funktioniert das Inliner-Verfahren?
„Beim Inliner-Verfahren wird ein harzgetränkter Gewebeschlauch in das beschädigte Rohr eingebracht und dort mit Luft- oder Wasserdruck an die Rohrwand gepresst. Nach dem Aushärten bildet der Inliner ein neues, dichtes Rohr im alten Rohr. Dieses Verfahren eignet sich besonders für längere Rohrabschnitte.“
Vorteile der grabenlosen Rohrsanierung
„Grabenlose Verfahren reduzieren die Sanierungszeit erheblich, da keine Aufgrabungen notwendig sind. Die Beeinträchtigung für Bewohner und Mieter bleibt gering. Zudem sinken die Kosten durch den geringeren Personal- und Materialaufwand.“
Wann ist eine Sanierung wirtschaftlicher als ein Austausch?
„Ein kompletter Austausch der Leitungen ist teuer, zeitaufwendig und mit erheblichen Eingriffen in die Bausubstanz verbunden. Eine grabenlose Rohrsanierung ist meist günstiger, schneller und kann die Lebensdauer um 30 bis 50 Jahre verlängern.“
Kamerainspektion als Grundlage der Planung
„Vor jeder Sanierung steht die TV-Inspektion. Mithilfe einer Rohrkamera wird der Zustand der Leitungen überprüft. Schäden wie Risse, Versätze, Wurzeleinwuchs oder Rohrbrüche werden präzise lokalisiert und bewertet. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Auswahl des Sanierungsverfahrens.“
abc service – Ihr Experte für Rohrsanierung in Hamburg
Als Spezialist für Rohrsanierung in Hamburg bietet abc service Ihnen die perfekte Kombination aus Fachwissen, Technik und 24/7-Erreichbarkeit. Wir sanieren Rohre in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Altbauten, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen – ohne Lärm, Schmutz oder Baustellencharakter. Unsere Leistungen:
- Grabenlose Sanierung mit Inliner- und Kurzliner-Technik
- Dichtheitsprüfung nach DIN 1986-30
- Schnelle Ausführung mit minimaler Beeinträchtigung
- Kostentransparenz und Festpreisangebote
Welche Materialien können saniert werden?
„Grabenlose Verfahren eignen sich für nahezu alle Materialien wie Beton, Steinzeug, PVC, Gusseisen oder Faserzement. Selbst alte Leitungen aus Asbestzement können unter bestimmten Voraussetzungen saniert werden – allerdings mit besonderer Schutztechnik.“
Rohrsanierung ist auch vorbeugend sinnvoll
Selbst wenn noch keine akuten Probleme auftreten, kann eine präventive Sanierung sinnvoll sein – etwa bei über 30 Jahre alten Rohren oder wiederkehrenden Geruchsproblemen und kleinen Undichtigkeiten. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Sanierungskonzept für Ihre Immobilie.
Haupt-Keywords
- Rohrsanierung
- Grabenlose Rohrreparatur
- Inliner-Verfahren
- Rohrinstandsetzung Hamburg
- TV-Inspektion
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rohrsanierung
1. Was kostet eine Rohrsanierung?
Die Kosten hängen vom Verfahren, Material und Rohrlänge ab – typischerweise zwischen 80 und 200 Euro pro laufendem Meter.
2. Wie lange hält eine sanierte Rohrleitung?
Moderne Sanierungssysteme haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren.
3. Muss ich bei der Sanierung ausziehen?
Nein – in der Regel kann die Sanierung im bewohnten Zustand durchgeführt werden.
4. Kann jede Rohrleitung saniert werden?
Fast alle – mit Ausnahme stark zerfallener Rohre, die nicht mehr tragfähig sind.
5. Ist eine Kamerauntersuchung immer notwendig?
Ja – sie ist die Grundlage jeder fundierten Sanierungsentscheidung.
6. Wie lange dauert eine Rohrsanierung?
Je nach Länge und Verfahren – meist 1 bis 3 Tage, ohne Aufgrabung.
7. Was passiert, wenn ich die Schäden ignoriere?
Es drohen Wasserschäden, Rückstau, Geruchsbelästigung und hohe Folgekosten.
8. Welche Verfahren sind am umweltfreundlichsten?
Das Inliner- und Kurzliner-Verfahren – ohne Chemikalien, Lärm oder Bagger.
9. Können auch Fallrohre oder Regenrohre saniert werden?
Ja – sowohl horizontale als auch vertikale Leitungen können grabenlos saniert werden.
10. Ist abc service auch außerhalb von Hamburg im Einsatz?
Ja – unser Service deckt Hamburg und das Umland zuverlässig ab.




